Grußwort des Bad Wünnenberger Oberst 2023
Auf in die 2. Jahreshälfte!
In Bad Wünnenberg gibt es nur die Aussagen: „Vor oder nach Schützenfest?“; „Wir müssen das aber bis Schützenfest schaffen“; „Wir machen das nach Schützenfest“; „Nein, nach Schützenfest fahren wir in den Urlaub“!
Hier spürt jeder, dass unser Schützenfest etwas Besonderes und jedem wichtig ist!
Auch wir vom Gesamtvorstand arbeiten mit Hochdruck auf unser Schützenfestwochenende am 24., 25. und 26.06.2023 hin.
Ich freue mich besonders über den Start am Samstag mit einem ökumenischen Gottesdienst, dem Zapfenstreich, der Abholung des 25-jährigen Jubelkönigs Dietmar Niedernhöfer und des 50-jährigen Jubelkönigspaares Adolf und Anita Arens.
Auf besondere Weise werden wir auch unsere 75-jährige Jubelkönigin Mathilde Rustemeier im stolzen Alter von 101 Jahren ehren.
Den Höhepunkt des Schützenfestes mit einem gemeinsamen Ausmarsch am Sonntag wird unser Königspaar André und Inga Laufkötter mit unserem neuen Jungschützenkönig genießen können.
Die Gefallenenehrung mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Schützenfestes.
Nach der Stärkung beim traditionellen Schützenfrühstück am Montag wird das immer mit Hochspannung erwartete Vogelschießen begonnen.
Meinen besonderen Dank möchte ich all denen aussprechen, die zum Gelingen unseres Festes beitragen wie der Feuerwehr, der Polizei, der Kirche, unseren Musikern und vielen weiteren!
Ich bitte alle Wünnenberger ihre Häuser mit Fahnen und Wimpelketten zu schmücken.
Auf diesem Weg wünsche ich uns sowie unseren Gästen heitere, friedliche und sonnige Schützenfesttage
Euer Oberst
Andreas Veith
Marschwege Schützenfest 2023
Samstag 24.06.2023, 15:15 Uhr
Antreten am Kump
Am Kirchplatz
Gottesdienst - Zapfenstreich
Am Kirchplatz
Stadtring
Burgstraße
Zum Schlankerberg
Abholung des Jubelkönigs 25 Jahre
Burgstraße
Schöne Aussicht
Mordian-Loer-Weg
Abholung des Jubelkönigs 50 Jahre
Schöne Aussicht
Burgstraße
Hoppenberg
Im Aatal
Schäferstraße
Mittelstraße
Schützenstraße
Sonntag 25.06.2023, 13:30 Uhr
Antreten Am Kump
Am Kirchplatz (Ständchen beim Pastor)
Stadtring
Burgstraße
Heuweg
Mittelstraße (Abholung des Königs)
In den Erlen
Zum Antoniusheim
Ehrenmal - (Gefallenenehrung)
Am Stadtberg
Im Aatal
Schäferstraße
Mittelstraße
Schützenstraße
Montag 26.06.2023, 08:00 Uhr
Antreten an der Schützenhalle
Schützenstraße
Mittelstraße (Abholung des Königs)
Schäferstraße
Mittelstraße
Schützenstraße
Jubilare 2023
Folgende Mitglieder werden 2023 für Ihre treue Mitgliedschaft geehrt:
Jubilare 25-jährige Mitgliedschaft |
Thomas Blome
|
Jubilare 40-jährige Mitgliedschaft |
Hans-Norbert Blome
|
Jubilare 50-jährige Mitgliedschaft |
Herbert Böddeker
|
Jubilare 60-jährige Mitgliedschaft |
Willi Bernard
|
Jubilare 65-jährige Mitgliedschaft |
Christian Beck
|
Jubilare 70-jährige Mitgliedschaft |
Werner Loer
|
Jubilare 75-jährige Mitgliedschaft |
Ludwig Arens
|
Die Schützenfestsaison ist beendet und wir möchten Danke sagen.
Mit Begeisterung durften wir erleben, dass unser Schützenfest wieder super gelaufen ist und den Stellenwert als „Das Volksfest“ in Bad Wünnenberg mit Bravour unter Beweis gestellt hat.
Einen großen Anteil daran hatten natürlich unsere „alten“ und „neuen“ Majestäten Thomas und Erika sowie Sebastian und Hannah nebst Hofstaate. Und natürlich alle, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, insbesondere die Schützen und Musiker.
Vielen, vielen Dank!!!
Euer Einsatz und Engagement ist nicht selbstverständlich. Dass es auch anders sein kann, zeigt der Film „Die Geschichte vom Schützen Anton“. Anton als Vollblutschütze muss erleben, dass er auf dem Fest ziemlich allein gelassen wird. Kaum jemand macht mit. Zum Schluss wird jedoch alles gut.
Vielen Dank an die Akteure des Films, insbesondere an Nikolai Dering als Regisseur und Kameramann und Vincent Jonas in der Hauptrolle.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen des Films.
Wir möchten die ebenfalls die veröffentlichen Fotos vom diesjährigen Schützenfest empfehlen, die unserer Fotografin Marina Kraftschenko wieder toll gelungen sind.