Informationen zum Kreisschützenfest 2023
Aktuelle Informationen über das KSF sind auf der Internetseite zu finden: www.ksf-2023.de
Busfahrplan zur Zeltparty
Fahrpreis: Hin- und Rückfahrt: 5,00€
Amt Bad Wünnenberg
19:00 Uhr Leiberg „Gaststätte Stratmann“
19.10 Uhr Bad Wünnenberg „Gaststätte Bonefeld“
19:20 Uhr Bad Wünnenberg „Gasthof Wilms“
19:35 Uhr Bleiwäsche „Kirche“
19:45 Uhr Fürstenberg „Kirchstraße“
20:00 Uhr Essentho „Kirche“
Rückfahrt: 01:00Uhr ab KSF-Platz in Meerhof
Abfahrtzeiten der Busse am Sonntag, 03.09.2023 zum Kreisschützenfest
Hinfahrt:
11:15Uhr Gaststätte "Bei Wilms"
11:30Uhr Schützenhalle
Rückfahrt:
19:30Uhr
Die Busfahrt kostet am Sonntag pro Fahrt 5€.
Abfahrtzeiten der Busse am Montag, 04.09.2023 zum Kreisschützenfest
Hinfahrt:
09:30Uhr Gaststätte "Bei Wilms"
09:35Uhr Schützenhalle
Rückfahrt:
18:00Uhr
Die Busfahrt kostet am Montag pro Fahrt 5€.
Kompaniebefehl Kreisschützenfest 2023 in Meerhof
Sonntag, 03. September 2023 11:15 Uhr
Abfahrt der Busse ab Gastätte „Bei Wilms“ und Schützenhalle
Anzugsordnung:
Schwarzes Jackett, schwarze Lederschuhe, weiße Hose, weißes Hemd, rote Schützenkrawatte, weiße Handschuhe, Schützen-Mütze, Gewehr mit Eichenlaub.
Marscherleichterung
Aufgrund der Wetterlage haben wir uns vom Vorstand für eine Marscherleichterung entschieden.
Weiße Hose, schwarze Lederschuhe, weißes Hemd (auch kurzarm ist möglich), Schützen-Mütze, Schützenkrawatte, Holzgewehr mit Eichenlaub, keine Handschuhe.
Während der Umzüge ist für Mineralwasser gesorgt.
Jungschützenschießen 2023
Bei herrlichstem Wetter wurde am Freitag der Jungschützenkönig 2023 ermittelt.
Es begann mit einem Ausmarsch ab Gasthof Bonefeld mit Tambourcorps und Musikverein und ca. 40 Jungschützen und dem Gesamtvorstand mit König André Laufkötter unseres Schützenvereins.
Ziel war die Vogelstange an unserer Schützenhalle wo unter Realbedingungen ein originaler Schützenfestvogel aufgehangen wurde.
Unter der Schießaufsicht von Malte Hüsten und Ingmar Reisige sowie der vorschriftsmäßigen Absperrung des Schießstandes sowie der Prüfung der Schießberechtigten durch Michael Nolte begann ein wirklich ehrgeiziger und spannender Wettbewerb der Jungschützen.
Mit dem 133. Schuss wurde Max Ebbers zum Jungschützenkönig.
Erstmals durfte der scheidende Jungschützenkönig Adrian Ebbers die neue Kette tragen, die er dann feierlich an seinen Nachfolger übergab.
Dank geht an die vielen Gäste, der Jungmusiker und Musiker, der Feuerwehr und ganz besonders unserem amtierenden Königspaar André und Inga mit Ihrem fleißigem Hofstaat die die Bewirtung für dieses sehr gelungene Fest übernommen haben.
Liebe Grüße
Euer Schützenvorstand
Einige Impressionen findet Ihr in der Fotogalerie.
![]() |
![]() |
Grußwort vom Königspaar
Liebe Bad Wünnenbergerinnen und Bad Wünnenberger, liebe Gäste aus nah und fern!
Wir freuen uns riesig, Euch als Königspaar des Schützenvereins Bad Wünnenberg begrüßen zu dürfen und fiebern dem Höhepunkt des Schützenjahres entgegen. An drei tollen Festtagen möchten wir mit Euch gemeinsam feiern und den Alltag ein Stück weit in den Hintergrund drängen.
Wenn man erstmal unter der Vogelstange steht, kann man nicht so einfach mit dem Schießen aufhören. Es kribbelt in den Fingern und die Aufregung ist groß die Königswürde nach ein paar Jahren Schießpause endlich zu erlangen. Da ist es auch (fast) egal, dass man die Frau nicht in seine Pläne eingeweiht hat. Als der Vogel fiel, war es für uns beide ein unglaubliches Gefühl und ein bewegender Moment von der Theke aus die jubelnde Menge zu sehen. Mit diesem Moment begann für uns die Reise in ein unvergessliches Jahr.
Nach der Corona Pandemie und langer Abstinenz von Unbeschwertheit war klar, dass wir gemeinsam mit unserem wunderbaren Hofstaat die Feste feiern, wie sie fallen. Wir haben viele schöne Stunden miteinander verbracht. Ein Highlight war sicherlich die Teilnahme am Rosenmontagsumzug. Das wird den Königs- und Hofstaatkindern noch lange in Erinnerung bleiben. Jede einzelne Veranstaltung erzählt auf Ihre Art und Weise eine kleine besondere Geschichte und nimmt ein eigenes Kapitel in unserem Königsjahr ein.
Ein besonderer Dank gilt unserem bezaubernden Hofstaat und unserem Adjutanten Philipp, der sich auf jeder Veranstaltung um uns hervorragend gekümmert hat. Ihr habt alle sofort JA gesagt und uns bei jeder Gelegenheit unterstützt. Ob Hamburg oder Erlangen, kein Weg ist zu weit um mit uns zu feiern. Von ganzem Herzen möchten wir uns bei unseren Eltern bedanken, die so soft als Babysitter eingesprungen sind.
Wir wissen nun, wie viel Arbeit hinter einem Schützenfest steckt und möchten uns besonders beim gesamten Schützenvorstand und ihren Partnerinnen bedanken. Ohne Euch wäre so ein Fest nicht möglich. Schön, dass ihr diese tolle Tradition mit sehr viel Leidenschaft und Herzblut aufrechterhaltet.
Nicht mehr lange und es heißt wieder „Alma, Lotte up sthohen! Van Dage ist Schöttenfast! Heissa Schöttenfast!“. Diese traditionelle Nachricht wird seit mehr als 10 Jahren pünktlich Schützenfestsamstag um 5.59 Uhr vom amtierenden Schützenkönig an Freunde, Bekannte und Verwandte verschickt und stimmt pünktlich zum Schützenfest ein. Wir wünschen Euch und uns ein unvergessliches Fest und bedanken uns im Voraus bei der Festmusik aus Harth, dem Tambour-Corps Fürstenberg, dem Musikverein Bad Wünnenberg, dem Musikverein Bleiwäsche und ganz besonders beim Tambour-Corps Bad Wünnenberg.
Euer Königspaar Inga und André, Prinzenpaar Fiete und Hanne samt Hofstaat!
Grußwort des Bad Wünnenberger Oberst 2023
Auf in die 2. Jahreshälfte!
In Bad Wünnenberg gibt es nur die Aussagen: „Vor oder nach Schützenfest?“; „Wir müssen das aber bis Schützenfest schaffen“; „Wir machen das nach Schützenfest“; „Nein, nach Schützenfest fahren wir in den Urlaub“!
Hier spürt jeder, dass unser Schützenfest etwas Besonderes und jedem wichtig ist!
Auch wir vom Gesamtvorstand arbeiten mit Hochdruck auf unser Schützenfestwochenende am 24., 25. und 26.06.2023 hin.
Ich freue mich besonders über den Start am Samstag mit einem ökumenischen Gottesdienst, dem Zapfenstreich, der Abholung des 25-jährigen Jubelkönigs Dietmar Niedernhöfer und des 50-jährigen Jubelkönigspaares Adolf und Anita Arens.
Auf besondere Weise werden wir auch unsere 75-jährige Jubelkönigin Mathilde Rustemeier im stolzen Alter von 101 Jahren ehren.
Den Höhepunkt des Schützenfestes mit einem gemeinsamen Ausmarsch am Sonntag wird unser Königspaar André und Inga Laufkötter mit unserem neuen Jungschützenkönig genießen können.
Die Gefallenenehrung mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Schützenfestes.
Nach der Stärkung beim traditionellen Schützenfrühstück am Montag wird das immer mit Hochspannung erwartete Vogelschießen begonnen.
Meinen besonderen Dank möchte ich all denen aussprechen, die zum Gelingen unseres Festes beitragen wie der Feuerwehr, der Polizei, der Kirche, unseren Musikern und vielen weiteren!
Ich bitte alle Wünnenberger ihre Häuser mit Fahnen und Wimpelketten zu schmücken.
Auf diesem Weg wünsche ich uns sowie unseren Gästen heitere, friedliche und sonnige Schützenfesttage
Euer Oberst
Andreas Veith